Grundschule Planitzing
Die Grundschule Planitzing stellt sich vor
Das Schulhaus von Oberplanitzing steht seit 1972 am heutigen Ort. Im Jahr 2005/2006 wurde es umgebaut und bietet seither den ca. 50 Schulkindern helle Räumlichkeiten zum Lernen und Verweilen. Dem Gebäude angeschlossen sind Kindergarten und Feuerwehrhalle.
Im Erdgeschoss befindet sich die Turnhalle, welche auch vom Kindergarten genutzt wird. Im
1. Stock befinden sich 4 Klassenräume und ein großzügiger Vorraum, der als Aula für Schulveranstaltungen genutzt wird. Im 2. Obergeschoss befindet sich die Schulbibliothek, ein Musikraum, welcher derzeit als Klassenraum fungiert, der Bastelraum, die Küche und das Lehrerzimmer. Der Pausenhof ist geräumig und bietet der Schule, dem Kindergarten und am Nachmittag der Öffentlichkeit viele tolle Spielmöglichkeiten.
Aktuelle Informationen

Lehrausgang ins Naturmuseum
Am Dienstag, 25. März durften die 1., die 2. und die 3. Klasse gemeinsam ins Naturmuseum nach Bozen fahren, um an einem interaktiven Workshop zum Thema „Flieg, Schmetterling, flieg! – Vola, vola farfallina!“ teilzunehmen und um

Auf den Spuren der Schule von früher
Am Mittwoch, 2. April, machte die 3. Klasse der Grundschule Planitzing einen spannenden Ausflug ins Schulmuseum von Bozen. Mit Neugier und vielen Fragen im Gepäck tauchten sie in die Welt der Bildung vergangener Zeiten ein.

Hallo my bike
Am Montag, den 17. März, fuhren die 4. und 5. Klasse von Planitzing in den Safety Park nach Bozen, um beim Workshop „Hallo My Bike“ teilzunehmen. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern in der Fahrradwerkstatt gezeigt,

Volkstanz
Letzte Woche durften die Kinder unserer Grundschule in die Welt des Volkstanzes hineinschnuppern. Frau Martha Eisenstecken von der Volkstanzgruppe Kaltern zeigte den Kindern unterschiedlichste Tänze. Mal im Kreis, mal mit einem Partner lernten die Kinder einfache

Lehrausgang ins Naturmuseum
Am Dienstag, 25. März durften die 1., die 2. und die 3. Klasse gemeinsam ins Naturmuseum nach Bozen fahren, um an einem interaktiven Workshop zum Thema „Flieg, Schmetterling, flieg! – Vola, vola farfallina!“ teilzunehmen und um

Auf den Spuren der Schule von früher
Am Mittwoch, 2. April, machte die 3. Klasse der Grundschule Planitzing einen spannenden Ausflug ins Schulmuseum von Bozen. Mit Neugier und vielen Fragen im Gepäck tauchten sie in die Welt der Bildung vergangener Zeiten ein.

Hallo my bike
Am Montag, den 17. März, fuhren die 4. und 5. Klasse von Planitzing in den Safety Park nach Bozen, um beim Workshop „Hallo My Bike“ teilzunehmen. Dabei wurde den Schülerinnen und Schülern in der Fahrradwerkstatt gezeigt,

Volkstanz
Letzte Woche durften die Kinder unserer Grundschule in die Welt des Volkstanzes hineinschnuppern. Frau Martha Eisenstecken von der Volkstanzgruppe Kaltern zeigte den Kindern unterschiedlichste Tänze. Mal im Kreis, mal mit einem Partner lernten die Kinder einfache

Königlich unterwegs in der Fastenzeit
„Du bist wertvoll! Jeder Mensch zählt!“, auch die Fastenaktion stellen wir unter das Jahresthemas des Schulsprengels und setzen einen Akzent für mehr Menschlichkeit und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn viele Familien unsere Aktion unterstützen. Hier einige
Nächste Temine
There is no Event
Schulcurricula
![20240920_065733[1]](https://www.ssp-kaltern.it/wp-content/uploads/2024/10/20240920_0657331-scaled.webp)
![20240920_070350[1]](https://www.ssp-kaltern.it/wp-content/uploads/2024/10/20240920_0703501-scaled.webp)
![20240920_070530[1]](https://www.ssp-kaltern.it/wp-content/uploads/2024/10/20240920_0705301-scaled.webp)
![20240920_065900[1]](https://www.ssp-kaltern.it/wp-content/uploads/2024/10/20240920_0659001-1-scaled.webp)
![20240920_070731[1]](https://www.ssp-kaltern.it/wp-content/uploads/2024/10/20240920_0707311-scaled.webp)
Lehrpersonen an der Grundschule Planitzing

Moser Silvia
Deutsch, GGN, KuTe, Englisch
Elzenbaumer Annemarie
Deutsch, GGN, Musik, KuTe, WPF, Integration
Larcher Birgit
Religion
Pechlaner Evelyn
Deutsch, GGN, Mathematik, KuTe
Tasser Manuela
Mathematik, KuTe, Sport
von Dellemann Michaela
Mathematik, Sport; WPFVeröffentlicht: 27.03.2022 - Änderung: 05.10.2024
Sofern nicht anders angegeben, steht dieser Artikel unter einer Creative Commons Lizenz 3.0